Nachdem ich zunächst überlegte, ob ich Leo und mir die Fahrt nach Bremen in der Gluthitze wirklich antun wollte, hat sich die Entscheidung für die Ausstellung mehr als gelohnt!
Mit lädiertem Knie und heftigen Schmerzen beim Laufen, mit geschwollener Hand nach einem infizierten Wespenstich machte ich mich – unter Antibiotika stehend – am 03.08.13 auf die Fahrt nach Bremen unter Umgehung zahlreicher Staus! Bis kurz vor Bremen ging auch alles gut. Einem letzten Stau ausweichend “drehte” dann mein Navi “durch”, lenkte mich im Kreis. Kurz vor einem Hitzschlag stehend fragte ich Passanten, wie ich zum Weserstadion (anstatt Messe) kommen würde………….
Auf dem Weg dorthin meckerte mein Navi vor sich hin, so dass mir allmählich hinsichtlich des Zieles Bedenken kamen und ich schließlich auf die Meldebestätigung schaute – dort stand eindeutig Messe! Völlig abgehetzt erreichten wir wenige Minuten vor Beginn des Richtens den Hovawart-Ring. Egal – Hoffnungen auf eine gute Bewertung bei diesen Voraussetzungen machte ich mir nicht und so wollte ich die Ausstellung wenigstens als Unterordnungsübung nutzen. Selten hat Leo derartig kooperiert! Er lief “bestechend” und gewann ein Stechen nach dem anderen. So wurde Leo erstmals BOB (mit CACIB, CAC, Anw. dt. Champ. VDH) – nach dem Jugend-BOB in Neumünster 2011. Den Ehrenring tat ich Leo und mir dann “der Ehre wegen” auch noch an – wohl wissend, dass Hovawarte dort selten eine Chance haben (wie auch diesmal).
Glücklich und durch die Hitze völlig erschöpft konnten wir uns kurz nach 17 Uhr auf die Heimreise machen.

"Was finden Menschen bloss an diesen komischen Blechschüsseln? - Da kann man ja nicht einmal Wasser draus trinken!"
Der Richterbericht
(Zuchtrichterin: R. Rückbrecht)
3 1/2 Jahre alter, großrahmiger sm Rüde mit kräftigem Kopf, korrekt angesetztem Behang, gut mittelbraunen Augen und vollständigem Scherengebiss. Das Gebäude ist gestreckt, die Rute ist in Ordnung, die Hoden sind vorhanden. Das Haarkleid ist ausreichend lang und leicht gewellt, die mittelblonde Markenzeichnung ist vollständig. Der Rüde paddelt in der Vorhand, mit korrekt gewinkelter Hinterhand zeigt er einen ausgreifenden Trab mit korrekter Rutenhaltung. Im Ring ist er interessiert und freundlich.
Neueste Kommentare