Zurück zu Alle Würfe – Anzahl Rüden/Hündinnen und die jeweiligen Farben

4. Wurf: P-Wurf von Arminius – geb. am 12.05.2013 – bis zur Wurfabnahme

Am 12. Mai 2013 wurden 9 Welpen innerhalb von 6 Stunden problemlos geboren. 6 Rüden (4 x schwarzmarken und 2 x blond) und 3 schwarzmarkene Hündinnen erblickten das Licht der Welt.

Leider erkrankte eine der Hündinnen nach wenigen Tagen hochfieberhaft. Trotz intensiver Behandlungsbemühungen verstarb sie am 8. Lebenstag. Bei der anschließenden Obduktion konnten genetische Erkrankungen ausgeschlossen werden! Als Erkrankungsursache fand sich eine bakteriell bedingte subakute, eitrige Meningoenzephalitis. Lt. Obduktionsbefund konnten 2 Bakterienstämme isoliert werden, die vermutlich die Infektion verursacht haben. Beide Bakterienarten gehören zu der normalen Darm- bzw. Hautflora gesunder Hunde. Gelangen diese Bakterien jedoch irgendwie in die Blutbahn, so können sie lebensgefährliche Infektionen verursachen (Tödliche Infektionen auf Säuglingsstationen werden häufiger ebenso durch ähnliche, beim Menschen in der gesunden Darm- und/oder Hautflora vorkommende Bakterien verursacht). Insbesondere neugeborene Hundewelpen sind durch solche Infektionen gefährdet. Schon kleinste, kaum sichtbare Verletzungen können den Bakterien den Zugang in das Blut- und/oder Nervensystem ermöglichen. Lt. Obduktionsbefund war in diesem Fall die Eintrittspforte vermutlich der Gehörgang.

Die Eltern Leo vom Hause Luka und Susa vom Campemoor am 12. März 2013

 

Leo vom Hause Luka - April 2013

 

Susa vom Campemoor (= Kylie) im März 2013

Kylie und die Welpen am 13.05.2013

 

Die 9 Welpen am 13.05.2013

 

Wurfabnahme am 06.07.2013:

Abgesehen von einer Rutenanomalie (die sich nach Röntgen der Rute als Verletzungsfolge herausstellte, woraufhin der Zuchtausschluss aufgehoben wurde) fanden sich keine zuchtausschließenden Fehler:

Körperbau: 7 x kräftig, 1 x mittelkräftig
Kopf: 7 x kräftig, 1 x mittelkräftig
Stopp und Ohren: 8 x korrekt
Augenfarbe: 8 x dunkel
Gebiss: 8 x Schere
Nabel: 5 x Vorwölbung
Rute: 8 x korrekt (Anmerkung: Zunächst wurde bei der Wurfabnahme bei einem Welpen wegen einer Rutenanomalie ein Zuchtausschluss ausgesprochen; nach Röntgen der Rute parallel zum Hüftröntgen zeigte sich lt. Gutachter jedoch, dass die Knickrute Folge einer Verletzung und keine Rutenanomalie ist, so dass der Zuchtausschluss wieder aufgehoben wurde)
Hoden: bei allen 6 Rüden beide Hoden tastbar
Farbe schwarzmarken (6 Welpen): 5 x tiefschwarz, mittelblonde Marken, korrekte Zeichnung,
                            1 x tiefschwarz, mittelblonde Marken, knappe Zeichnung
Farbe blond (2 Welpen): 2 x mittelblond mit korrekten Aufhellungen
Pigment: 6 x gut durchgefärbt, 2 x mittel
Wesen:
Wie bislang alle Welpen der Würfe mit Leos Beteiligung überzeugten auch diese Welpen wesensmäßig. Alle zeigten einen sehr guten Beute- und Spieltrieb, waren aktiv und selbständig (3 x) bzw. ließen sich gut motivieren (5 x). Alle ohne Ausnahme trugen den Lappen. Das Temperament wurde bei allen 8 Welpen mit “lebhaft” (2 davon mit “sehr lebhaft”) beurteilt.
——————————————————————————————————————————————————————-
Die Welpen im Alter von 7 Wochen
1. Pacco
(sm Rüde)

 

 

 

 

 

 

2. Paigee

(sm Hündin)

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Paki Perro

(bl Rüde)


4. Palani (Hündin, sm)

 

 

5. Pandu

(sm Rüde)

6. Phelan

(sm Rüde)

7. Philo

(bl Rüde)

8. Primus

(sm Rüde)

Hier geht’s weiter………

 

Ergebnisse und Erfolge

(Stand: Aug. 2017) Pacco: Deckrüde im RZV – HD-A1 (G), Augen: o. B., Herz o.B.; NZB, JB, ZTP; BH, AD, BGH1, Ob 3; Ausstellung: Offene Klasse: vorzüglich, sehr gut 2 Paki Perro: HD A/A, ED 0/0; NZB, Ausstellungen: Jugendklasse: sehr gut Pandu: HD-A1 (G) Phelan: HD-B2 (G); NZB; BH Philo: HD A2 (G); Augen: o. …

Fotos und mehr nach der Abgabe der Welpen

                                                                                                              …