
19.10.2014: das 1. Mal auf einem Hundeplatz
Das 1. Mal auf dem Hundeplatz
Schon bei einem Zwischenstopp am Abholtag am 18.10.14 wurde deutlich, dass Bonito alles andere als “leinenführig” war.
Um mir von seiner Führigkeit und seiner Leistungsbereitschaft ein besseres Bild machen zu können, ging ich mit ihm gleich am nächsten Tag auf meinen DVG-Hundeplatz, wo Bonitos Vater Leo im Alter von nur 16 Monaten souverän die BH bestanden hatte. Da ich Slowakisch nicht spreche, konnte ich zunächst nur mit Sichtzeichen mit Bonito kommunizieren.

19.10.2014: erstmals "Fuß" auf einem Hundeplatz
Trainer und Publikum waren wie ich selbst auch beeindruckt, wie sich Bonito nach dem Stress der langen Autofahrt einen Tag zuvor und dem Stress der letzten Wochen bemühte, zu kooperieren und wie schnell er “verstand”, was ich von ihm wollte. Obwohl deutlich wurde, dass er offenbar noch nie auf einem Hundeplatz gewesen war, machte Bonito einen so guten Eindruck, dass ich die Erlaubnis erhielt, sofort an der BH-Vorbereitungsgruppe teilzunehmen.

"Fuß" - klappt besser als gedacht

19.10.2014: das 1. Mal "Platz und bleib".
Bonitos Beurteilung durch den Übungsleiters des Slowakischen Hovawart-Klubs anlässlich der slowakischen Jugendbeurteilung im August 2014 (der Erstbesitzer war bereits verstorben, so dass die Beurteilung besonders ausführlich vorgenommen wurde), hatte ergeben, dass Bonito über eine hohe Intelligenz, Kooperationsbereitschaft und einen ausgeprägten Spiel- und Beutetrieb verfüge und für alle hovawartadäquaten Sportarten sehr geeignet sei. Diese Beurteilung bestätigte sich auf dem DVG-Hundeplatz bereits beim 1. Mal in eindrucksvoller Art und Weise.

Bonito am 02.11.2014
“Im Alltag” und “der neue Name”
(oder: wie sich ein “Welpe” mit 35 kg und 68 WR “anfühlt”)

Bonito - 02.11.2014
Als mehrere (unbekannte) Spaziergänger auf Spaziergängen ganz “verzückt” von seinem Charme stehenblieben und meinten: “Das ist aber ein schöner Hund!” war sein neuer Namen “Bonito” gefunden.

Bonito "pflügt" den Garten - 02.11.2014
Tägliches Stadttraining in den ersten 4-5 Wochen zeigte aufgrund Bonitos Lernbereitschaft rasche Erfolge.

Bonito geniesst die neue Freiheit - 02.11.2014
Seinen enormen Bewegungsdrang konnte Bonito zunächst nur im Garten austoben, wo er stundenlang (dies im wörtlichen Sinn) in rasantem Tempo um die Bäume und Büsche fegte und versuchte, den wegfliegenden Vögeln hinterherzuspringen, was ihm nunmehr den Spitznamen “Flying Bonito” einbrachte. Da ich im Nachhinein erfuhr, dass er bei dem Erben des Erstbesitzers offenbar die ganze Zeit über ohne Auslauf (was auch zum massiven Muskelabbau passte) und/oder besondere Zuwendung eingesperrt war, schien er die neue Freiheit geradezu “unendlich” auskosten zu wollen.

Bonito bei einer "Flugstunde" - 02.11.2014
Die erste Konfrontation mit einem See ließ über Bonitos Kopf ein großes Fragezeichen “aufleuchten”, hatte er offenbar noch nie ein Gewässer aus der Nähe gesehen. Aber auch hier war es kein Problem, seine “Unkenntnis” zu überwinden. Bereits nach ca. 3 Minuten stand er mit allen Vieren im Wasser und entdeckte den Spaß daran.

...........und rennt- 02.11.2014
Aufgrund des ungestümen Temperamentes, seines Bewegungsdranges und des vom Tierarzt (wo er ganz ähnlich wie sein Vater Leo mit seinem Charme das gesamte Personal “um die Pfote wickelte”) festgestellten ausgeprägten Muskelabbaus (lt. Tierarzt “ist er monatelang kaum bewegt worden”) beschloss ich schon nach wenigen Tagen, Bonito am Fahrrad laufen zu lassen. Auch ein Fahrrad hatte er offenbar noch nie aus nächster Nähe gesehen, aber wieder beeindruckte er mich mit seiner raschen Auffassungsgabe: hier dauerte es gerade ca. 5 Minuten bis er verstand, was er tun solle – und ich konnte ihn gleich am ersten Tag problemlos ca. 6 km am Fahrrad laufen lassen (bis ca. 20 km/h). Einzig bei davonfliegenden Vögeln oder aufgewirbelten Blättern sprang er vorwärts, was ich mit der Leine aber abfangen konnte.

Bonito "hebt ab" - 02.11.2014
Unnötig vermutlich zu erwähnen, dass Bonito auch nicht völlig stubenrein bei seiner Ankunft war – war er doch bereits vom Welpenalter an nicht im Haus, sondern in einem Zwinger untergebracht. Aber auch dieses Problem – da ich ihn günstigerweise 3 x bei “frischer Tat” ertappte – hatte sich bereits nach 2 Tagen “erledigt”.

Und wieder rennt Bonito..........- 02.11.2014
War er die ersten 3 Tage auch über Nacht in seinem abgezäunten Bereich außerhalb des Hauses (mit 2 überdachten Schlafplätzen, einem Rasenstück mit Bäumen und Büschen) untergebracht und erhielt nur alleine – ohne Anwesenheit meiner 2 anderen Rüden – im Garten Auslauf, so

02.11.2014
bekam er bereits ab 4. Nacht einen mit einem Gitter abgetrennten Aufenthaltsort im Haus, von wo aus er die beiden anderen Rüden und das Geschehen im Haus weitgehend sehen und hören konnte.

Bonito - ausgestattet mit kräftigem "Heckmotor" - 02.11.2014

.........und er findet kein Ende! - 02.11.2014

Zwischendurch ein schneller Trab - 02.11.2014
Neueste Kommentare