Der Wettergott meinte es gut mit den Junghunden und ihren Haltern, die sich am 21.04.2013 der NZB (=Nachzuchtbeurteilung) in Hamburg-Öjendorf “stellten”. Junghunde aus 2 Würfen waren an diesem Tag gemeldet. Sehr erfreulich war, dass der komplette B-Wurf vom Pohlsee – der 1. Wurf mit Leos Beteiligung als Deckrüde – diese erste Herausforderung annahm. Leider konnte die Mutter des Wurfes – Daika von Waldems – in Erwartung des C-Wurfes vom Pohlsee aufgrund ihres “Babybauches” an der Veranstaltung nicht teilnehmen, so dass Leo die Elternschaft alleine vertreten musste.
Zeigten sich einige Jungspunde schon ganz “gesittet”, probten die anderen die “Anarchie”.
Der eine oder andere Hundehalter hatte schon seine liebe Not mit den zwar freundlichen, aber eben auch sehr temperamentvollen Junghunden. V. a. die Hundeführerin von Bosse, die für den eigentlichen Hundehalter nur “eingesprungen” war (noch einmal herzlichen Dank dafür), hatte sehr zu “kämpfen”, wobei Bosse sich aber auch als ausgesprochener “Menschenfreund” zeigte, der am liebsten jedem Besucher “guten Tag” gesagt hätte.
Bei der Überprüfung des Exterieurs wurden bei allen 7 Nachkommen von Daika von Waldems und Leo vom Hause Luka z. Zt. keine zuchtausschließenden Fehler festgestellt. Eine stark eingerollte Rute bei einer Hündin könnte jedoch bei einer Jugendbeurteilung (JB) oder einer Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) als “Ringelrute” zum Zuchtausschluss führen. Da die Halter nicht züchten wollen und eine Ringelrute keinerlei negative gesundheitliche Bedeutung hat, sehen diese die eingerollte Rute ganz entspannt und freuen sich stattdessen sehr über das angenehme Wesen und die gute Führigkeit der Hündin. Die anderen Junghunde haben eine korrekte (eine Rute davon endet am Sprunggelenk) und die 4 Hündinnen auch jeweils eine korrekt getragene Rute, während die beiden Rüden das Imponieren nicht bleiben lassen konnten und die Ruten etwas eingerollt trugen.
Ließen die eine oder andere Winkelung, die Länge des Haarkleides altersentsprechend noch Spielraum für die weitere Entwicklung, so überzeugten doch alle 7 Hunde durch ihr angenehmes Wesen (das mir persönlich neben organischer Gesundheit sehr viel wichtiger als ein “perfektes” Äußeres ist). Keiner zeigte sich unangemessen ängstlich, unsicher oder aggressiv. Alle zeigten Beutetrieb (2 x vorhanden, 5 x ausgeprägt) und einen guten bis ausgeprägten Spieltrieb, das Temperament wurde bei allen 7 mit “lebhaft” beurteilt.
Und so möchte ich zum Schluss allen 7 Nachkommen von Leo und ihren Haltern (bei denen ich mich für die Teilnahme an der NZB bedanke!) weiterhin “gute Nerven”, Geduld, aber auch viel Spaß bei einem hoffentlich langen und gesunden Miteinander wünschen (und keine Angst, irgendwann werden auch diese Temperamentsbündel etwas ruhiger werden!).
Neueste Kommentare