A-Wurf “ut Winhusen” – Impressionen des Abschiedsbesuchs am 20.04.2017

Am 20.04.2017 besuchten wir die Welpen, die nun 7,5 Wochen alt waren, ein letztes Mal vor ihrem Umzug in ihr neues Zuhause. Trotz meines natürlich subjektiven Blicks denke ich beurteilen zu können, dass es sich bei dem A-Wurf “ut Winhusen” um einen sehr ausgeglichenen Wurf handelt. Alle Welpen wirken sehr menschenbezogen, aktiv und unerschrocken. So war z. B.  bei meinem Eintreffen der Tierarzt gerade dabei, den Welpen Blut abzunehmen. Zurück im Auslauf kamen sie dann trotzdem unmittelbar auf mich zugelaufen und hatten den “Schrecken” der Blutabnahme bereits verarbeitet…..

Nach einem anschließenden kurzen Erholungsschlaf

Erholungsschlaf

 

 

 

 

 

 

 

 

ging es in den Garten, wo ein seltsames “Objekt” – zunächst noch im Besitz von Mama Cleo – rasch das Interesse aller Welpen weckte……

Es währte nicht lange, da hatten die Welpen die verlockende “Beute” entdeckt und gaben Cleo keine Chance, wie auf folgenden Videos zu sehen ist: 1. Alex – ein Welpe mit “kriminellen” Anlagen oder “Haltet den Dieb!” – 2. Welpen “ohne Gnade”.

Mit großer Ausdauer waren fast alle Welpen erpicht, die Beute zu erobern. Erst das verlockende Angebot einer kompletten Mahlzeit vermochte den Eifer etwas zu stoppen.

Adele macht Cleo die "Beute" streitig

Cleo und Adele bleiben jedoch..........

 

...........nicht lange allein



 

 

 

 

 

 

 

 

Bei soviel Temperament zieht Cleo sich rasch zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurze Pause............

und Zeit für einige Portraits:

Amelie

Alex

 

Albus

Adele

 

Aslan

Aefje

Alf

Anouk

Alfred

Schließlich hieß es Abschied nehmen………………..

 

Wir wünschen den Welpen und ihren neuen “Eltern” viel Freude miteinander und viele schöne gemeinsame Jahre!!!

 

 

 

 

 

 

A-Wurf “ut Winhusen”, Besuch am 09.04.2017 – Teil 2: Momentaufnahmen

Im “Gefängnis”

"Kommst Du, um uns zu befreien?"

"Hier muss es doch einen Ausgang geben!"

"Ich mache mich mal auf die Suche!"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hunger!!!!

"Ich habe Hunger!" (Albus)

"Hm - lecker!"

"Aber immer zu wenig!"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Weg da - ich muss noch wachsen!"

"Da ist ja gar nichts mehr drin"

"Jetzt muss ich mich beeilen - bevor die anderen etwas merken"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Na gut, ich gebe Dir etwas ab" (Amelie und Albus)

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Momente

links Aslan, rechts Albus

Laufstudie Alex

Laufstudie Adele

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aslan ganz aufmerksam

Amelie

Anouk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alfred und Albus beim Chillen

Aefje - mal ganz entspannt.........

..........dann ganz aktiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alf

 

Einzelportraits der Welpen hier in Teil 1

Besuch beim A-Wurf “ut Winhusen” am 09.04.2017 – Teil 1: Einzelportraits

A-Wurf ut Winhusen am 09.04.2017 - 6 Wochen alt

 

Bei einem erneuten Besuch am 09.04.2017 waren die Welpen – im Alter von genau 6 Wochen – beim Fotoshooting schon mit einer weit größeren “Ernsthaftigkeit” als bei meinem 1. Besuch  dabei. Hier nun das Ergebnis:

 

Zunächst die “Mädels”

 

 

Adele - 6 Wochen alt

Adele - 6 Wochen alt

Aefje - 6 Wochen alt

Aefje - 6 Wochen alt

Amelie - 6 Wochen alt

Amelie - 6 Wochen alt

Anouk - 6 Wochen alt

Anouk - 6 Wochen alt

 

Und nun die “Jungs”

Albus - 6 Wochen alt

Albus - 6 Wochen alt

Alex - 6 Wochen alt

 

Alex - 6 Wochen alt

Alf - 6 Wochen alt

 

Alf - 6 Wochen alt

 

Alfred - 6 Wochen alt

Alfred - 6 Wochen alt

Aslan - 6 Wochen alt

Aslan - 6 Wochen alt

Wer beim “Posen” die/der Beste war? – Das zu beurteilen bleibt dem Betrachter überlassen.

Die Welpen jedenfalls hatten sich ein Beutespiel zur Belohnung redlich verdient!

 

Noch mehr Fotos von dem Besuch in Teil 2

 

 

 

 


A-Wurf “ut Winhusen” im Alter von 3 Wochen

Am 19.03.2017 hatte ich die Gelegenheit, Bonitos 1. Nachkommen – im Alter von 3 Wochen – endlich kennen zu lernen.

Alle Welpen wirkten (außerhalb der in diesem Alter noch sehr langen Schlafphasen) sehr agil, wollten sofort mit mir Kontakt aufnehmen. Ein mitgebrachtes Spielzeug fand sogleich großes Interesse bei “Mama” Cleo, so dass die Welpen noch etwas darauf warten mussten.

Der Versuch, aussagekräftige Einzelfotos zu machen, scheiterte zum Einen an der Lebhaftigkeit der Welpen, die noch nicht die “Ernsthaftigkeit” eines Fotoshootings begreifen wollten, zum Anderen aber auch an den schlechten Lichtverhältnissen (da ich die Welpen nicht mit einem Blitzgewitter bombardieren wollte). So sind die folgenden Fotos leider ein wenig verwackelt und farblich recht unbefriedigend, die ich aber dennoch als “Momentaufnahme” einstellen möchte.

Die "Vampire" beim "Essen-fassen"

Alfred - Gewicht am 18.03.2017: 1350 g

Anouk - Gewicht am 18.03.2017: 1160 g

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Amelie - Gewicht am 18.03.2017: 1170 g

Adele - Gewicht am 18.03.2017: 1320 g

Albus - Gewicht am 18.03.2017: 1220 g

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorne links: Albus

 

 

 

 

Alf - Gewicht am 18.03.2017: 1220 g

 

 

 

 

 

 

Alf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppenbild mit allen Geschwistern

Aefje - Gewicht am 18.03.2017: 1360 g

Alex - Gewicht am 18.03.2017: 1260 g

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Ich habe Hunger" - Aslan - Gewicht am 18.03.2017: 1580 g!!!

 

"Tschüs - bis bald!" (Aslan)

Ergänzung:  bei einem weiteren Besuch  am 09.04.2017 – die Welpen waren im Alter von 6 Wochen – gelangen dann deutlich bessere Fotos. Das Ergebnis ist in diesem Artikel und desweiteren hier zu sehen.

 

 

 

Bonito ist erstmals Vater geworden!

Cleo und die Welpen am 27.02.2017

Am 27.02.2017, wurden im Zwinger “ut Winhusen” 9 agile Welpen geboren: 5 Rüden (3 x schwarzmarken und 2 x blond) und 4 Hündinnen (alle schwarzmarken). Obwohl es für Cleo vom Dünsener Bach der 1. Wurf war, meisterte sie die Geburt der “Kleinen” souverän und brachte alle 9 innerhalb von 6 Stunden problemlos auf die Welt. Die Geburtsgewichte der 4 Hündinnen lagen zwischen 387 und 520 g, die der 5 Rüden zwischen 452 und 545 g.

Rüde - ganz relaxt

Ganz besonders freuen wir uns über diesen Wurf auch deswegen, weil die Welpen nicht nur “Bonitos” (Alex Gipsy Joliesse et Charme) erste Nachkommen sind, sondern weil es auch die ersten in Deutschland geborenen Enkel von Bonitos Vater Leo vom Hause Luka sind. Weitere Enkel von Leo wurden bereits mit Leroy von der Hofreite als Deckrüden in Tschechien und in Polen geboren.

Suchbild

Ran an die Milchbar

Wir wünschen den Züchtern, “Mama” Cleo und den Welpen alles erdenklich Gute für die folgenden Wochen und zukünftige Welpen-“Eltern” mit Herz und Verstand für Hovawarte.

 


“Hilfe – ich werde Vater!” (Bonito – A-Wurf “ut Winhusen”) >>>>>

"I'm so happy"

 

 

 

 

 

 

 

 

"Cleo - ich hole Dir die Sterne vom Himmel!"

Heute konnte die Trächtigkeit von Cleo vom Dünsener Bach bestätigt werden. Hier geht’s zu den Züchtern:

“ut Winhusen”.

Alles Gute für die folgenden Wochen der Trächtigkeit und für die Geburt der Welpen!!!

Mehr Infos zum “Vater”  hier!

“Bonito” (Alex Gipsy Joliesse et Charme) – ganz der Vater!

Erste Kontaktaufnahme am 28.12.2016: "Hallo, wie wär's?"

Achtung Privatsphäre.......!

 

Bonito und Cleo nach wildem Spiel am 29.12.2016

 

 

 

 

 

Zwischen den Feiertagen bekam Bonito Besuch von seiner “1. Braut” Cleo vom Dünsener Bach, einer sehr temperamentvollen, fröhlichen und freundlichen ca. 4 1/2-jährigen Hündin. Beide fanden sich sofort sympathisch und waren rasch zu “mehr” bereit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cleo wurde am 28.12. und 29.12.2016 jeweils nach wenigen Minuten dauerndem kurzen Vorspiel souverän von Bonito gedeckt.

Obwohl es Bonitos erster Deckakt war, zeigte er sich hierbei sehr zielstrebig und instinktsicher.  Wie sein Vater Leo vom Hause Luka “verschwendete” er keinerlei Zeit und “wusste” sofort, was er zu tun hatte. 

In einigen Wochen werden wir nun wissen, ob die Verpaarung erfolgreich war. Beide Eltern sind sehr temperamentvoll, sicher, fröhlich und menschenfreundlich, so dass wir hoffen können, dass sich diese Eigenschaften an die Welpen vererben.

Der A-Wurf “ut Winhusen” (HP der Züchter: www.hovawarte-ut-winhusen.de ) wird ca. 01. März 2017 erwartet.

Nähere Informationen zur Abstammung der Eltern finden sich bei Working-dog.

 

 

 

 

 

12.11.2016: Leroy von der Hofreite macht Leo zum 2. Mal zum Großvater (diesmal in Polen)

A' Costa Rica Krolewska Kraina am 12.11.2016 mit den Welpen

Am 12.11.2016 kamen in Polen 7 weitere Nachkommen von Leroy von der Hofreite auf die Welt. Eine weitere blonde Schönheit – A’ Costa Rica Krolewska Kraina – hat Leroys Herz erobert.

Hier geht es zur Homepage der Züchterin der “7 Zwerge” (1 blonde Hündin und 6 Rüden: 2 x schwarzmarken und 4 x blond).

 

Der "stolze" Vater der Welpen: Leroy von der Hofreite

 

Wir wünschen A’ Costa Rica Krolewska Kraina, Leroy von der Hofreite, den Welpen, Züchterin und Deckrüdenhalterin weiterhin alles Gute und liebevolle zweibeinige zukünftige “Welpeneltern”.


 

Nachwuchs am 25.10.2016 im Zwinger “SeaHawk” (Cz) – Leo ist erstmals “Grandpa” !

 

Ebony Seahawk mit ihren Welpen am 25.10.2016

Ebony und Leroy mit ihren "Kindern"

Am 25.10.2016  erblickten im Zwinger “SeaHawk” (Cz) in Tschechien 9 agile Welpen (6 blonde und 1 schwarzmarkener Rüde und 2 blonde Hündinnen) mit den Geburtsgewichten zwischen 545 und 590 g (!!!) das Licht der Welt und machten Leo erstmalig zum Großvater. Leos Sohn Leroy von der Hofreite hat sich für seine ersten Nachkommen die wunderschöne Ebony Seahawk ausgewählt.

Nähere Informationen zu den Eltern der Welpen auch bei Working-dog

Und hier geht’s zu Leroys “Kinderstube”.

Wir gratulieren herzlich und wünschen Ebony, Leroy, den Welpen sowie der Züchterin und der DR-Halterin weiterhin alles Gute und zukünftige Welpenbesitzer mit einem Herz für Hovawarte!

 

"Grandpa" Leo vom Hause Luka

 

Leo – Deutscher Champion RZV und VDH

Leo vom Hause Luka im Juni 2016

 

Nachdem Leo die letzte Anwartschaft für den RZV-Champion auf der Nordlandschau 2016 (ZR: H. Drechsler) in der Championklasse erhielt, wurde ihm im Juli nun auch der Titel “RZV-Champion” zuerkannt.

Juli 2016 - Dt. Champion RZV

Juni 2015 - VDH-Champion

 

 

Leo vom Hause Luka - Deutscher Champion RZV und VDH

Leo wurde bislang auf 22 Ausstellungen von 12 unterschiedlichen Zuchtrichtern beurteilt. Abgesehen von einer Ausstellung in der Jugendklasse erhielt er stets die höchstmögliche Formwertnote der jeweiligen Klasse und wurde auch stets platziert, wobei die schlechteste Platzierung der 3. Platz war. Seine Platzierungen waren: 10 x Platz 1, 7 x Platz 2 und 4 x Platz 3.

Näheres zu Leos bisherigen Titeln und den Ausstellungsergebnissen findet sich hier.

 

Leos Sohn Leroy von der Hofreite – Deckrüde in Tschechien

Leroy von der Hofreite hat am 04.06.2016 in Tschechien die ZTP mit 91 von 100 Punkten bestanden und hat damit die Voraussetzungen als Deckrüde erfüllt – Herzlichen Glückwunsch!

Nähere Deckrüden-Informationen über Leroy beim Tschechischen Hovawart Klub

Informationen zur Abstammung finden sich bei working-dog.

Hier geht es zu Leroys Züchterin.

Weitere Infos zum L-Wurf von der Hofreite können auch hier eingesehen werden.

Und schließlich noch die HP von Leroys “Chefin”.

Leroy - NZB am 19.04.2015 - 11 Monate alt

Leroy und die Puppe - NZB am 19.04.2015 in Babenhausen

 

Leroy bei der Überprüfung des Beutetriebes - NZB am 19.04.2015

 

 

“Bonito” – wie es weiter ging……….

Bonito - Mai 2015

 

Im Mai erhielt ich die Nachricht, dass Bonitos HD-Befund  mit “B2” bewertet worden war, was aufgrund der Befundung durch den seit Januar 2015 neuen Gutachter des RZVs “zur Zucht zugelassen” bedeutet.  So entschloss ich mich, Bonito im Hinblick auf eine evtl. Zuchtzulassung erstmals nach seiner Deutschland – “Einreise” auf einer Ausstellung vorzustellen. Ohne besondere Erwartung meldete ich daher Bonito für die Offene Klasse der CAC Babenhausen am 07.06.2015, war jedoch überzeugt, dass er auch dann, wenn er mit seinem lebhaften Temperament durch den den Ring mehr hopsen als laufen würde, zumindest mit “sehr gut” würde bewertet werden………….

Auf dem Weg in den Ring - CAC Babenhausen

Dann aber präsentierte sich Bonito für seine erste Ausstellung mit mir (in der Slowakei war er 1 x in der Jugendklasse mit dem Ergebnis “vorzüglich 2” vorgestellt worden) so unerwartet gut – lediglich sein Tempo musste ich etwas bremsen – dass ich mich plötzlich mit ihm im Stechen der 5 mit “vorzüglich” bewerteten Rüden von insgesamt 8 Teilnehmern in der Offenen Klasse wiederfand.

 

Bonito - ganz der Sohn seines Vaters - beim "Flirt" mit der Zuchtrichterin

Zähnezeigen - noch etwas ungewohnt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beurteilung der Stellung der Vor- und Hinterhand und der Winkel

"Geschafft!" - V3 in der Offenen Klasse Rüden - CAC Babenhausen 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bonito gibt das Tempo vor!

Richterbericht

(CAC-Schau am 07.06.2015 in Babenhausen – Zuchtrichterin: B. Holder)

Ein 2-jähriger, gut mittelgroßer, gut mittelkräftiger schwarzmarkener Rüde, typvoller Kopf, mittelbraune Augen, in allen Belangen korrekte Ohren, vollzähliges Scherengebiss, offene Lefzen, Hoden vorhanden. Das schlichte, tiefschwarze Haarkleid in korrekter Länge, Markenzeichnung komplett und mittelblond, etwas verwaschen an den Läufen, kleiner weißer Brustfleck. Im Stand insgesamt korrekte Winkelungen, in der Bewegung in der Vorhand paddelnd, Hinterhand eng. Sehr schöner flüssiger Trab im Kreis, Rute in allen Belangen ausgezeichnet. Sehr freundlicher Rüde.”

Bewertung: Offene Klasse: Vorzüglich 3

RZV-Clubsiegerschau am 14.06.2015

Eine Woche nach der CAC Babenhausen stellte ich Bonito in der Offenen Klasse auf der RZV-Clubsiegerschau in Schwarmstedt der österreichischen Zuchtrichterin G. Stastny vor. In Bonitos Klasse starteten 18 Teilnehmer, von denen 11 mit “vorzüglich” bewertete Rüden ins Stechen kamen. Ein Rüde nach dem anderen wurde aus dem Ring geschickt. Natürlich habe ich mich sehr darüber gefreut, dass Bonito sich auch in dieser sehr großen Gruppe so gut präsentierte, dass er mit seinen gerade 2 1/4 Jahren (und trotz der schlechten Haltungsbedingungen bis Oktober 2014) erst als letzter Rüde vor den 4 Platzierten den Ring verlassen musste.

das Zähnezeigen - nun fast schon Routine

Überprüfung der Rute - für Bonito kein Problem

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bonito - Clubsiegerschau am 14.06.2015

Richterbericht

(RZV-Clubsiegerschau am 14.06.2015 in Schwarmstedt – Zuchtrichterin: G. Stastny, A)

“Ein 2 Jahre alter kräftiger, harmonisch aufgebauter Rüde, kräftiger Rüdenkopf. korrekt angesetzte Ohren, gerade feste Rückenlinie, komplettes Scherengebiss, mittelbraunes Auge, gold-braune Markenzeichnung, am Fang etwas verwaschen, vorzügliche Fellstruktur und -länge, korrekte Rute, Hoden vorhanden, korrekte Winkelung in der Hinterhand, gut entwickelte Brustbreite und -tiefe, etwas weich im Vorderfußwurzelgelenk, in der Bewegung in der Hinterhand leicht hackeneng, in der Vorderhand leicht ausgestellt. In der Kreisbewegung flüssiges Gangwerk, sehr schöne Rutenhaltung, freundlich und gelassen.”

Bewertung: Offene Klasse: “vorzüglich”.

Bonito am 28.06.2015

Leo hat den Titel “Deutscher Champion VDH” erlaufen!

 

Am 09.06.2015 erhielt Leo den Titel Deutscher Champion VDH.

Leo - Juni 2015

Als Deckrüde wurde Leo bislang 7 Mal erfolgreich eingesetzt: 5 Würfe im RZV und 2 Auslandswürfe (in der Slowakei und in Dänemark). Die insgesamt 52 Nachkommen zeichnen sich durch Wesensfestigkeit, viel Temperament und einen guten bis herausragenden Spiel- und Beutetrieb aus. Schwerwiegende erblich bedingte Erkrankungen sind bislang nicht aufgetreten.

Mehr Informationen zu Leos Nachkommen finden sich hier.

A-Wurf Cleohov’s – Junghundtreffen am 30.05.2015

v.l.n.r.: Aktan, Asmat, Amalfi, Acandi und Accra

 

Am 30.05.2015 lud die Züchterin zu einem Junghundtreffen des A-Wurfes Cleohov’s ein. 5 Halter konnten mit ihren Junghunden im Alter von 12 Monaten den Termin wahrnehmen. Auch ich reiste an, war es doch eine schöne Gelegenheit, die Züchterin wiederzusehen, mir einen Eindruck von der Entwicklung der Jungspunde zu verschaffen – und meinen beiden “Jungs” Leo und Bonito einen abwechslungsreichen Tag zu bieten.

Katharina (die Züchterin) hatte alles perfekt organisiert: neben der ausgeprägten Gastfreundlichkeit und der hervorragenden Bewirtung gab es auch ein gelungenes “Programm” für die Vierbeiner. So war ein Figurant zur Beutetriebförderung der Junghunde engagiert, was auch mir und meinen beiden (hiervon sehr erfreuten) Rüden die Möglichkeit für eine kleine Übungseinheit gab.

Wie schon Bruder Arad bei der Nachtzuchtbeurteilung am 19.04.2015 in Babenhausen zeichneten sich auch die bei dem Treffen 5 anwesenden Nachkommen von Ussi und Leo – Aktan, Asmat, Amalfi, Acandi und Accra – durch Wesensfestiggkeit und Menschenfreundlichkeit aus. Von Accra abgesehen, deren Beutetrieb sich wie schon bei Arad ausgeprägt zeigte, war der Beutetrieb bei den 4 anderen Junghunden deutlich geringer. Grund für den vergleichsweise geringen Beutetrieb ist vermutlich auch, dass der Beutetrieb bislang nicht gefördert wurde, die Junghunde als Familienhunde gehalten werden, d. h. auch keine Erfahrung mit Schutzdienst haben.

Doch nun möchte ich die Bilder “sprechen” lassen:

Aktan und Accra

Aktan

Aktan am 30.05.2015 - 12 Monate alt

Aktan - 12 Monate alt

 

Aktan am 30.05.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktan - 12 Monate alt

Aktan - 12 Monate alt

Aktan und Accra

Accra

Accra am 30.05.2015 - 12 Monate alt

 

Accra - 12 Monate alt

 

 

Accra - 12 Monate alt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Accra am 30.05.2015

 

Accra - 12 Monate alt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Accra - 30.05.2015

 

Accra am 30.05.2015

Aktan und Accra

 Amalfi

Amalfi am 30.05.2015 - 12 Monate alt

Amalfi - 12 Monate alt

 

Amalfi am 30.05.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Amalfi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Amalfi - 12 Monate alt

 

Aktan, Accra und Amalfi am 30.05.2015

Acandi

Acandi am 30.05.2015 - 12 Monate alt

Acandi am 30.05.2015

 

Acandi - 12 Monate alt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Acandi - 12 Monate alt

Acandi

 

Acandi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Acandi - 12 Monate alt

Accra, Aktan und Amalfi am 30.05.2015

Asmat

Asmat am 30.05.2015 - 12 Monate alt

Asmat am 30.05.2015

Asmat am 30.05.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Asmat - 12 Monate alt

Asmat - 12 Monate alt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Asmat - 12 Monate alt

Aktan und Amalfi am 30.05.2015

Streit unter Brüdern - Katharina schreitet ein

ohne Worte.......

Ich habe mich sehr gefreut, 5 weitere Nachkommen (nach Arad in Babenhausen) von Ussi und Leo im Junghundalter wiederzusehen.

Vielen Dank für den schönen Tag Katharina!

Allen Junghunden vom A-Wurf Cleohov’s und ihren Familien wünschen “Papa” Leo, Halbbruder “Bonito” und ich weiterhin alles Gute und viel Spaß miteinander!

 

 

Nachzuchtbeurteilung am 19.04.2015 – L-Wurf “von der Hofreite”

Am 19.04.2015 stellten sich alle 7 Junghunde des L-Wurfes “von der Hofreite” im Alter von 11 Monaten in Babenhausen der Zuchtrichterin B. Holder zur Nachzuchtbeurteilung vor. Alle 7 Nachkommen von Josy von der Hofreite und Leo vom Hause Luka zeigten sich wesenssicher, mit ausgeprägtem Beutetrieb und lebhaftem Temperament ausgestattet.

Ladies first – die 2 Hündinnen

Luca

Luca - NZB am 19.04.2015 - 11 Monate alt

Keinerlei Probleme bei der Erscheinungsbildbeurteilung

.........dito

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeprägter Beutetrieb mit Fremdperson

 

Spiel- und Beutetrieb ausgeprägt..........

..........bei lebhaftem Temperament

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Luca - NZB im Alter von 11 Monaten

Luca -NZB

 

Lykka

Lykka - NZB am 19.04.2015 - 11 Monate alt

Messen - kein Problem

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lykka - NZB - ebenfalls ausgeprägter Beutetrieb mit Fremdperson

 

 

 

 

 

 

 

Lykka kann es kaum erwarten, die Puppe "kennen zu lernen"

Lykka - ausgeprägter Spieltrieb auch am Schluss der NZB

Und nun die 5 “Jungs”

Lenas

Lenas - NZB am 19.04.2015 - 11 Monate alt

Warten auf die Dinge, die da kommen

"Schon besser!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lenas - wie alle Geschwister ausgeprägter Beutetrieb mit Fremdperson

 

 

 

 

 

 

 

 

Lenas - 11 Monate alt - NZB

keine Probleme mit der Menschengruppe

....oder der Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lennox

Lennox - NZB am 19.04.2015 - 11 Monate alt

Lennox - wie sich die Bilder gleichen - sicher wie die Geschwister

Gangwerkbeurteilung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeprägter Spiel- und Beutetrieb - auch mit Fremdperson

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch Lennox ohne Probleme mit Menschengruppe....

..........und Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leo

Leo - NZB am 19.04.2015 - 11 Monate alt

Leo - gelassen bei der Erscheinungsbildbeurteilung

Messen des Röhrenknochens

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leo - ausgeprägter Spiel- und Beutetrieb

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeprägte Spielfreude bis zum Ende der NZB

Leon

Leon - NZB am 19.04.2015 - 11 Monate alt

 

ohne Probleme..............

.......auch beim Messen - wie alle Geschwister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeprägter Beutetrieb mit Fremdperson

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sicher in der Menschengruppe..........

.......und bei der Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leon - 11 Monate alt

Leroy

Leroy - NZB am 19.04.2015 - 11 Monate alt

Leroy problemlos bei der Erscheinungsbildbeurteilung

auch beim Zähnezeigen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beurteilung des Gangwerks

voller Spielfreude

..............

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeprägter Beutetrieb mit Fremdperson

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Begeistert von der Menschengruppe

....und der Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

begeistert bis zum Ende der NZB

Zum Zeitpunkt der NZB fanden sich keinerlei zuchtausschließende Fehler. Bei 3 Hunden waren 1 bzw. 2 Ohren nicht anliegend – hier bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten.

NZB am 19.04.2015 - vorne liegend Josy (li) und Leo (re) - die 7 Junghunde von links nach rechts: Leo, Leroy, Lykka, Leon, Luca, Lennox und Lenas

 

 

 

Cleohov’s Arad – der “Solist” bei der NZB in Babenhausen am 19.04.2015

Cleohov’s Arad stellte sich bei der Nachzuchtbeurteilung am 19.04.2015 in Babenhausen im Alter von 10 Monaten (geb. am 28.05.2014) als “Solist” vor. Abgesehen davon, dass er auf dem für ihn fremden Hundeplatz mit den ebenfalls fremden Hunden etwas aufgeregt erschien, wodurch sein Temperament als “grenzwertig hektisch” beurteilt wurde, hatte Arad im Wesensteil ansonsten durchweg Bestbewertungen. So nahm er die Erscheinungsbildbeurteilung sehr gelassen hin, zeigte sich bei Puppe, Kette und Menschengruppe absolut sicher und überzeugte mit ausgeprägtem Spiel- und Beutetrieb – auch mit Fremdperson.

Arad am 19.04.2015 - 10 Monate alt

Arad ohne Probleme bei der Erscheinungsbildbeurteilung

 

Messen des Röhrenknochens

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prüfung der Rute

Gebisskontrolle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schönes Gebäude und Gangwerk

Warten auf die Dinge, die da kommen

Arad spielt begeistert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Zeitpunkt der NZB fanden sich (noch) keine zuchtausschließenden Fehler, wobei insbes. das rechte, nicht anliegende Ohr als “grenzwertig” beurtelt wurde. Hier ist die weitere Entwicklung hinsichtlich eines evtl. Zuchtausschlusses abzuwarten.

Die Puppe bereitet sichtlich keine Probleme

Die Menschengruppe ebenso nicht.....

Kopfstudie am 19.04.2015 - 10 Monate alt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeprägter Beutetrieb auch mit Fremdperson

"Dich krieg' ich!"

"Hab' ihn!"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Klein-” Arad hat seine Sache wirklich gut gemacht (nicht zu vergessen: auch die Hundeführerin). Wie bislang alle Nachkommen von Leo überzeugte auch Arad mit Wesensfestigkeit sowie einem ausgeprägten Spiel- und Beutetrieb. – Und so wäre es sehr schade, wenn er wegen eines nicht korrekt anliegenden Ohres keine Zuchtzulassung erhalten würde…………..

NZB am 19.04.2015 - links "Papa" Leo, rechts "Sohn" Arad

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachzuchtbeurteilung F-Wurf “vom Bergischen Löwen” – 18.04.2015 (aktualisiert am 03.05.2015)

Am 18.04.2015 fand die Nachzuchtbeurteilung des F-Wurfes “vom Bergischen Löwen” in Dortmund-Berghofen mit Frau P. Krivy als Zuchtrichterin statt. Erfreulicherweise wurde der Wurf mit allen 7 Junghunden komplett vorgestellt. Auch waren die beiden Eltern Inka vom Teckenhahn und Leo vom Hause Luka angereist. Sofort hatte Leo die sich in Standhitze befindliche Inka gerochen und jammerte nunmehr sehnsuchtsvoll mit den Zähnen klappernd vor sich hin. Auch Inka hätte vermutlich nichts gegen ein Wiedersehen gehabt…………..

Da wir Zweibeiner den Vierbeinern das erneute “Vergnügen” nicht zugestehen wollten, musste Leo beim Gruppenbild ohne seine “geliebte” Inka posieren:

Die "schwarzmarkene Fraktion" v.l.n.r.: Falco, Frieda, Franco u.Ferro - Leo im Vordergrund

Die Züchterin mit Inka

Die "blonde Fraktion": v.l.n.r.: Filou, Fenja und Fendor

(bedingt durch das falsche Objektiv gelang es leider nicht, alle NK auf ein Foto zu bekommen).

Jeder Jungspund wurde nun zunächst im Erscheinungsbild beurteilt, anschließend erfolgte ein kleiner Wesenstest.

 1. Die Rüden in alphabetischer Reihenfolge

Falco

Beurteilung Erscheinungsbild

Überprüfung des Gebisses

Prüfung der Rute - auch problemlos

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prüfung der Winkelungen usw.

Prüfung des Gangwerks

sicher in der Menschengruppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Überprüfung des Beutetriebes

"Was ist das für ein komischer Kauz?"

sicher bei der Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ausgeprägter Beutetrieb auch mit Helfer

Ausgeprägtes Spiel auch am Schluss der Beurteilung

 

Fendor

Aufmerksam bei der Beurteilung des Erscheinungsbildes

 

Beurteilung des Gangwerks..............

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beutetrieb mit Helfer

 

Fendor ganz "verwirrt"

Fendor - auf der Suche nach der Beißwurst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fendor hat die Orientierung wieder...........

 

.......................

Sicher bei der Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch am Schluss noch voller Spielfreude!

 

Ferro

Ferro - NZB am 18.04.2015

 

Ferro - total gelassen beim Messen

gelassen auch bei Überprüfung der Rute

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeprägter Beutetrieb wie auch alle Geschwister

sicher in der Gruppe

Auch kein Problem mit der Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Filou

NZB am 18.04.2015 - 11 Monate alt

 

wie seine Geschwister ohne Probleme beim Erscheinungsbild

dito..........

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ausgeprägter Beutetrieb

 

................

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Probleme mit der Menschengruppe

........oder der Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeprägte Spielfreude am Schluss der Beurteilung

 

Franco

Franco - NZB am 18.04.2015

 

Kein Problem ...............

.......... bei der Erscheinungsbildbeurteilung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gangwerkbeurteilung

 

Beutetrieb - ausgeprägt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kein Problem mit der Menschengruppe..........

......... oder der Puppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ebenfalls ausgeprägter Spieltrieb am Schluss der Beurteilung

 

2. Die beiden Hündinnen

Fenja

Fenja - NZB am 18.04.2015

 

Fenja kann es nicht erwarten...........

 

Gebisskontrolle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schönes Gangwerk

Beutetrieb - ohne Worte........

..........

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fenja - kaum einzuholen

Menschengruppe .........

.... und Puppe - kein Problem

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ausgeprägter Spieltrieb am Ende der Beurteilung

 

Frieda

 

Frieda - NZB am 18.04.2015

 

Erscheinungsbildbeurteilung

Prüfung des Gangwerks

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beutetrieb auch bei Frieda "ausgeprägt"

 

Frieda hebt ab

Keine Scheu vor dem Helfer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

harmonisches Gebäude

Menschengruppe........

.....und Puppe auch bei Frieda ohne Probleme

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spielfreude am Ende der Beurteilung

Zum Zeitpunkt der NZB wurden keinerlei zuchtausschließende Fehler festgestellt. Alle 7 Junghunde zeigten sich wesensfest, lebhaft und mit ausgeprägtem Beutetrieb.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Bonito” (Alex Gipsy Joliesse et Charme) – Teil 4: “3 Freunde”

Auch wenn Chico am 09.02.2015 über die Regenbogenbrücke gegangen ist, möchte ich dennoch berichten, wie meine 3 “Jungs” zu guten Freunden wurden.

3 Freunde - 2014

Nach dem so positiv verlaufenen Schutzdienstwochenende Ende November 2014 hatte ich mir das Ziel gesetzt, dass meine 3 Rüden spätestens zu Weihnachten auch problemlos im Haus zusammenleben können sollten. Zunächst teilte ich nun den Wohnbereich mit einer Absperrung, die so hoch war, dass keiner der 3 versuchte, hinüber zu springen, dass sie sich aber sehen konnten. Wechselnd war dann ztw. Bonito allein in dem Bereich, in dem ich mich aufhielt, dann wiederum Leo und Chico. Die Rüden verhielten sich so unproblematisch, dass ich schon nach einigen Tagen die Absperrung zur Seite nehmen konnte. Da ich noch nicht einschätzen konnte, wie stark der Futterneid bei Bonito ausgeprägt war, führte ich die Fütterung zunächst in getrennten Bereichen durch. In dieser Phase war ich stets anwesend, wenn die Rüden zusammen waren.

Bonito, Chico und Leo - ohne Probleme im Haus am 21.12.2014

Bonito, Chico und Leo - 21.12.2014

Bald konnte ich nun die 3 Rüden problemlos tagsüber ohne anwesend zu sein zusammen lassen. Nur die Nächte verbrachte Bonito noch hinter der Absperrung, damit er mit seinem übermäßigen Temperament Leo und Chico nicht am Schlafen hinderte.

Leo, Chico und Bonito am 02.01.2015 - problemlos alleine im Garten

Bei gemeinsamen Spaziergängen zu dritt im Freilauf steckten die Rüden immer häufiger die Köpfe zusammen, schienen sich mehr und mehr miteinander wohl zu fühlen.

Auch im häuslichen Bereich konnte ich immer mehr Sympathiebekundungen der 3 beobachten. Besonders Chico und Bonito lagen häufiger dicht nebeneinander, während Leo als “Chef” etwas mehr Abstand hielt.

Leo, Chico und Bonito am 17.01.2015 - Leos 5. Geburtstag

Die ausgeprägte Harmonie zwischen den Rüden konnte ich jedoch leider nicht allzu lange geniessen.

Hatte ich eine Ahnung, dass der wunderschöne, lange Spaziergang mit allen Dreien am 07.02.2015 der Abschied von Chico sein sollte? Jedenfalls nahm ich trotz eigentlich nicht so geeignetem Wetter meine Kamera mit………………

Abschied von Chico - Leo, Chico und Bonito am 07.02.2015

 

Leo, Chico und Bonito am 07.02.2015

Der letzte Spaziergang zu dritt - Leo, Bonito und Chico am 07.02.2015

Nach dem unerwarteten Tod von Chico am 09.02.2015 wurde es einige Tage sehr ruhig im Haus. Leo trauerte sehr um den Verlust, war er doch sein ganzes bisheriges Leben mit Chico zusammen gewesen, den er so geliebt hat. Immer wieder hörte ich ein Seufzen, so als würde er weinen.

Beste Freunde - Chico und Leo am 07.02.2015

Bonito zeigte nach den ca. 4 Monaten gemeinsamen Lebens zwar keine allzu große Trauer, schien aber auch etwas irritiert über das Fehlen von Chico.

In den letzten Tagen scheint es, als würde Leo allmählich akzeptieren können, dass Chico nicht zurück kommen wird. Er hat begonnen, etwas mehr den Kontakt zu Bonito zu suchen……….

 

Nun also nur noch zu zweit:

Bonito und Leo am 07.02.2015

 

Bonito und Leo am 07.02.2015

 

 

 

 

Mach’s gut – “kleiner Junge”!

Danke Chico, dass Du Dein Leben mit mir geteilt hast!

Chico am 07.02.2015

Heute – am 09.02.2015 – musste ich Chico (Alex zur Bärenschlucht, 19.06.2004-09.02.2015) über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Die letzten Wochen mit meinen 3 “Jungs” waren so unglaublich harmonisch, dass ich es noch gar nicht fassen kann, dass Chico nicht mehr bei uns sein wird.

In den letzten 2 Wochen war mir schon aufgefallen, dass Chico auf Spaziergängen nicht mehr wie sonst über Gräben sprang, dass er ab und an etwas zurückblieb. Ich führte dies auf sein Alter von mehr als 10 1/2 Jahren zurück, war er doch immer noch am “Zeitunglesen” und an den “Mädels” interessiert.

Noch am letzten Samstag, den 07.02.2015, machten wir mit allen Dreien zusammen einen langen, wunderschönen Spaziergang im Moor………

Dann in der Nacht zu Sonntag erbrach Chico mehrfach, zog sich in den Garten zurück. Am Sonntag wollte er kaum noch laufen, verweigerte das Futter und erbrach mehrfach gallig. Montag früh hatte er so heftige Schmerzen, dass er sich vor Schmerzen nicht einmal mehr hinlegen wollte. Die Vorstellung beim Tierarzt ergab: hohes Fieber, erhöhte Leukozytenzahl und erhöhte Leberwerte; Herz, Leber und Prostata stark vergrößert; Milz riesig vergrößert, über der Leber abgeknickt. Schmerzmittel, selbst hochdosierte Opioide zeigten keinerlei Wirkung. Ursache: unklar, u. a. evtl. neuer Anaplasmose-Schub – 2 x war Chico  in den letzten 4 Jahren an Anaplasmose erkrankt und erfolgreich behandelt worden. (nach Rücksprache mit dem Tierarzt am11.02.15 ist die Hauptursache für Chicos dramatische Zustandsverschlechterung mit hoher Wahrscheinlichkeit die riesengroße, abgeknickte Milz gewesen. Die Hauptdiagnose lautet daher: Verdacht auf Milztumor).

Angesichts seines Alters, der nicht behandelbaren heftigen Schmerzen und der extrem schlechten Prognose entschied ich mich (in Übereinstimmung mit den Tierärzten) ihm keine weiteren Qualen zumuten zu wollen und ihn gehen zu lassen.

Ich bin unendlich traurig…………………..

 

Chico am 07.02.2015

 

Chico am 07.02.2015

Chico am 07.02.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chico am 07.02.2015

Leo, Chico und Bonito am 07.02.2015

Bonito, Leo und Chico am 07.02.2015

Chico, Leo (hinten) und Bonito am 07.02.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leo, Bonito und Chico am 07.02.2015

Leo, Bonito und Chico am 07.02.2015

Leo, Chico und Bonito am 07.02.2015

Leo, Chico und Bonito am 07.02.2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chico am 07.02.2015

Mach’s gut, mein “Großer” – nun hast Du keine Schmerzen mehr!

(und grüße Deinen “Schmuse-Opi” (Filou von der Riesenkastanie, 1994-2006), Deinen “Sparring-Partner” (Brandon von der Blauen Stever, 2002-2010) und “Apollo” (Belvor von Tagor, 1993-2003), den Du ja nie kennengelernt hast)

 

Leo feiert seinen 5. Geburtstag (Fotos >>>>>>>>)

 

17. Januar 2015 - Leos 5. Geburtstag

Leo - 5 Jahre alt

"Schon wieder ein Jahr älter"

"Was soll ich denn erst sagen?" (Chico-10 1/2 Jahre alt)

"Boah - bist Du alt!" (Bonito - knapp 2 Jahre alt)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leo: "Ich zeig' Dir gleich, wie alt ich bin!"

Achtung - Fotograf!

Bonito:"Ich hab' Hunger!"

 

Vater und Sohn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Das ist jetzt aber wirklich das letzte Foto!"