“I feel good!!!!!!!” oder: Leos 2. “Braut”

Am 28. und 30. August 2012 wurde Janka aus Vinkona – im Zwinger “aus Sconeberg” (www.hovawarte-aus-sconeberg.de)  – von Leo instinktsicher und problemlos belegt……………Auch Janka, für die es der 1. Deckakt war, zeigte sich sehr instinktsicher, so dass der Deckakt an beiden Tagen kaum mehr als ca. 15 Minuten auf sich warten ließ.

Aus der Verpaarung erwarten wir sehr menschenfreundliche, dabei leistungsbereite Hovawarte mit starken Persönlichkeiten, die auch vom Exterieur her dem Rassestandard nahe kommen.

 

GESUNDHEIT

Beide Hunde sind frei von vererblicher Hüftgelenksdysplasie (beide HD A1) und frei von vererblichen Augenerkrankungen.

Freiwillige Untersuchungen:

1. Schilddrüsenuntersuchung: bei beiden Hunden lagen alle Werte im Normbereich, d. h. es ergaben sich keinerlei Hinweise auf eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse.

2. Genetische Untersuchung auf Degenerative Myelopathie (DM): bei beiden Hunden ergab sich der Befund Genotyp N/N = beide Hunde sind vollständig frei von der Hochrisikomutation für die Entwicklung einer DM.

Die Welpen aus der Verpaarung Janka aus Vinkona/Leo vom Hause Luka werden also zu 100 % ebenfalls vollständig frei von der Hochrisikomutation sein. Das Risiko dieser Welpen geht daher gegen Null, jemals an einer Degenerativen Myelopathie zu erkranken!

 

Wenn alles klappt, werden die Welpen etwa am 30. Oktober 2012 das Licht der Welt erblicken.

 

Nach der "Arbeit"

"...........und nun sollen wir auch noch Modell sitzen!"

 

"Möchtest Du noch mal................?"

 

 

 

Pfingstmontag: Abschied von den B-lies vom Pohlsee

In brütender Hitze besuchte ich mit Leo und Chico ein letztes Mal vor der Abgabe die Welpen des B-Wurfes vom Pohlsee. Branco hat sich mittlererweile wohl zum “Chef” des Rudels gemausert: schnell den Geschwistern den begehrten Rindfleischstick weggeschnappt, in eine für die anderen Welpen unerreichbare Ecke gelegt, genüßlich gespeist, um anschließend seinem Bruder dessen Rindfleischstick zu “klauen”.

So war Branco diesmal auch der 1., der sich – mit Banya im Schlepptau – neugierig, mit hocherhobener Rute an meine beiden Rüden herantraute. Von Leo für seinen Mangel an Distanz kurz verwarnt, wurden ihm dann von Daika die Leviten wegen zahlreicher “Frechheiten” gelesen. Bei der Rückkehr in den Welpenauslauf lief er rasch zu meinen inzwischen angeleinten Rüden, stellte sich zwischen die Beiden – fast schien es, als wolle er sagen: “Jungs, lasst uns auf Tour gehen. Die “Babies” bleiben daheim!”

Dann gab es die “Ausbrecherköniginnen”. Hier tat sich insbesondere die “freche” Bea hervor. Immer wieder grub sie sich unter dem Zaun durch, rannte mit Vollgas auf Leo und Chico, in den sie sich “verliebt” hatte, zu und versuchte, “anzubändeln”. Meine Jungs jedoch zogen es vor, vor ihrem “Charme” zu flüchten (Weitere Fotos unter “Nachwuchs-B-Wurf Welpen”).

"Ruhe - wir chillen!"

 

 

"Lass uns eine Runde drehen"

"Nun komm' schon - Du musst Deinen Schwangerschaftsspeck abbauen!"

"Und ich mache mich für Dich auch zum ''Affen"!"

 

"Hat mal einer Feuer?"

Branco (links): "Und schließlich gebe ich noch bekannt, dass ich jetzt das Sagen habe!"

"Angeber!"

"Komm Du nur!"

"Ich hab's ja gleich gewusst, dass Jungen doof sind!"

"Andererseits kann ein wenig Krafttraining ja nicht schaden."

"Das glaub' ich jetzt nicht!"

"So eine Führungsposition macht ganz schön müde."

"Ich lach' mich schlapp. Erst große Töne spucken und dann............."

"Ich versteh' nur Bahnhof."

"Pöbel Du mich noch einmal an........"

"Ich weiß einfach nicht, vom wem Deine Kinder das haben!"

"ich verstehe immer noch nur Bahnhof."

"Na dann tschüss - bis bald!"

Himmelfahrt: Ausflug zum Pohlsee

Am 17.05.2012 machte ich mit Leo und Chico einen Ausflug zu den nun 5 Wochen und 5 Tage alten B-lies vom Pohlsee. Die enorme Entwicklung von Welpen in wenigen Tagen ist immer wieder faszinierend. Erst vor ca. 3 1/2 Wochen die Augen geöffnet, vor ca. 2 1/2 Wochen die Ohren tollten die Welpen nun selbstsicher durchs Haus und über den Rasen, führten erste Trainingseinheiten für spätere Kampfsportaktivitäten und Turnierhundsport durch und übten dafür, sich auch im Haushalt nützlich zu machen. (Weitere Fotos unter “Nachwuchs” – B-Wurf Welpen)

Rocker-Girls

 

Kampfsporttraining

Turnierhundsporttraining

 

 

Höhlenforschung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sammeln von Brennholz für den nächsten Winter

 

 

 

 

 

Jagen und...........

........Erlegen von Nahrungsmitteln

Früh übt sich, wer ein Gärtner werden will

 

"Ich will zu DSDS" = Deutschland sucht den Superdog

Branco mit 5 Wochen und 5 Tagen- ganz der Papa

Papa Leo im Alter von 5 Wochen und 6 Tagen

Papa Leo mit 5 Wochen und 6 Tagen

Branco - 5 Wochen und 5 Tage


 

Aber das “Highlight” für die Welpen war zweifellos der Besuch von “Patenonkel” Chico und Papa Leo

 

"Hallo Papa! -Boah, bist Du groß!"

 

"Papa, hast Du mich auch lieb?"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Guck mal - ich kann schon einen Purzelbaum!"

"Fein gemacht - üb' schön weiter!"

"Patenonkel" Chico beobachtet das muntere Treiben aus sicherer Entfernung

 

 

ABC-Lehrgang in Babenhausen – 2. Teil oder “das Corpus delicti”

Babenhausen April 2012: Freudiges Arbeiten in der Unterordnung zeigte Leo auch beim Herankommen aus dem “Platz”:

 

Zum Spiel mit der Beißwurst ist Leo stets bereit

Erstes Apportieren

Gespannte Aufmerksamkeit beim Legen der Fährte

Nachdem Leo in den ersten Tagen des Lehrganges problemlos einige Fährten abgesucht hatte, zeigte er sich am 04.04. – wie ich zunächst dachte – total “begriffsstutzig”.
Zusammen mit einem Helfer versuchte ich Leo dazu zu bringen, der Fährte zu folgen:
Leo jedoch nahm die Nase immer wieder hoch, blickte konzentriert nach vorn. – Was sah er dort? War er über Nacht zu dumm zum Fährten geworden? – Dann fiel es mir ein – das Corpus delicti:
Nicht Leo, sondern ich selbst war zu “dumm” zum Fährten! – Beim Legen der Fährte fand ich eine Mütze, die ich achtlos zur Seite warf. Leo, der aufgrund seines Anfängerstatus beim Fährtenlegen zugeschaut hatte, fand bedingt durch seinen ausgeprägten Beutetrieb den weggeworfenen Gegenstand wesentlich interessanter als die Fährte. Nachdem ich dies verstand, holte ich die Mütze, die Leo sogleich inspizierte und dann “tot schüttelte”. Anschließend folgte er der Fährte problemlos und konzentriert wie in den Tagen zuvor. So machte ich  einmal mehr die Erfahrung, dass Fehler in der Ausbildung des Hundes oft Folge der “Dummheit” des Halters sind.

 

Besuch am 01. Mai 2012 bei den B-lies vom Pohlsee

"Ich mach Dich platt - Du hast meine Banane geklaut!"

Am 01. Mai habe ich in Begleitung von Leo und Chico erstmals die nun 3 1/2 Wochen alten Welpen vom Pohlsee besucht. Um kein (Infektions-)Risiko einzugehen haben Leo und Chico die Welpen jedoch noch nicht “persönlich” kennen gelernt. Alle Welpen machten einen sehr temperamentvollen Eindruck, waren an den Besuchern stark interessiert und suchten den “Ausgang in die Freiheit”. Den Ton im Rudel schien insbesondere die “dicke” Blanca (2530 g) anzugeben, während Branco die größte Eigenständigkeit und den stärksten Erkundungsdrang zeigte und meinen am Fuss befindlichen Socken zu meiner “Freude” (Schmerz lass nach!) totzuschütteln versuchte. Natürlich sind das nur Momentaufnahmen, denn zu einem so frühen Zeitpunkt kann noch keine sichere Beurteilung des späteren Wesens abgegeben werden.

"Welche Banane?"

 

      

 

"Wer stört mich bei meinem Schönheitsschlaf?"

"Da gibt's doch gar keine Katze!"

"Aber vielleicht irgendwo eine Maus?!"

"Maus oder Banane - egal!"

"Kein Fleisch? - Wir wollen Fleisch!"

 

"Nun gib schon zu, dass Du mich auch magst!"

 

"O.k. - lass uns eine Runde meditieren!"

 

 

 

 

"Ich? - Nein, ich nicht!"

"Was heißt hier Mobbing?"

Nach dem Streit ist vor dem Streit!

"Ich muss erst einmal testen!"

 

Leo, Chico und Daika am 01.05.2012

Erwachsene unter sich

"Bei diesen Kindern brauche ich erst einmal eine Erfrischung!"

ABC-Lehrgang in Babenhausen – 1. Teil

Vom 01.-05. April 2012 habe ich mit Leo an einem ABC-Lehrgang in Babenhausen bei Frankfurt/Main teilgenommen. Wie bisher stets war er voller Eifer dabei. Selbst die Unterordnung scheint ihn “begeistern” zu können (in der Hoffnung auf ein Beutespiel!). Aufmerksam und konzentriert geht er hier “Fuß” – ob im normalen Tempo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

oder im Laufschritt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber mit viel Spiel- und Beutetrieb ausgestattet ist Leos “Lieblingsdisziplin” dann doch der Schutzdienst:

Hier geht es darum, dem “Bösewicht” die heißbegehrte “wertvolle” Beute – den Ärmel – abzujagen. Voller gespannter Aufmerksamkeit wartet Leo auf den “passenden Moment”:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem er die “Beute” ergriffen hat, wird darum “gekämpft”. Deutlich ist auf dem folgenden Foto auch zu sehen, dass es nur um den Ärmel geht und dass der Helfer in keinster Weise gefährdet ist:

 

 

 

 

 

 

 

 

Der “Kampf um die Beute” bereitet Leo so viel Spaß, dass er nach “Eroberung” des Ärmels immer wieder zum Helfer zurück möchte:

 

 

 

 

 

 

 

 

Nur mit Mühe kann ich Leo “überzeugen”, mit mir den Platz zu verlassen. Schließlich aber trägt der seine “Beute” voller Stolz davon:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei richtiger Ausbildung hat ein Hund wie Leo riesigen Spaß am Schutzdienst und “liebt” den Helfer regelrecht dafür, dass dieser mit ihm so “tolle” Kampfspiele spielt!

Hallo Welt………………

7 agile Welpen sind heute im Zwinger “vom Pohlsee” in nur 3 Stunden problemlos auf die Welt gekommen:

3 blonde + 2 schwarzmarkene Hündinnen und 2 schwarzmarkene Rüden möchten die Herzen “ihrer Menschen” finden und erobern!

 

Daika von Waldems und Leo vom Hause Luka

 

 

 

Wir geben bekannt……………..

................... dass unsere Kleinen etwa ab Ostern die Welt erobern möchten!

Leo hatte seinen ersten Deckakt!

 

Leo vom Hause Luka

geb. am 17.01.2010

Zb-Nr.: VDH-HO 33983-10

Deckrüde im RZV

 

hatte seinen 1. Deckakt am 05.02.2012 mit Daika von Waldems

im Zwinger “vom Pohlsee